Beatles‘ „Sgt.  Pepper’ mit 50: Wie Paul McCartneys Vater ‘When I’m Sixty-Four’ inspirierte

Beatles‘ „Sgt. Pepper’ mit 50: Wie Paul McCartneys Vater ‘When I’m Sixty-Four’ inspirierte

Der Beatles-Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band, das vom Rolling Stone zum besten Album aller Zeiten gekürt wurde, wird am 1. Juni 50 Jahre alt. Zu Ehren des Jubiläums und zeitgleich mit einer neuen Deluxe-Neuauflage von Sgt. Pepper präsentieren wir eine Reihe tiefgründiger Stücke – eines für jeden Track des Albums, mit Ausnahme des kurzen „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“-Wiederholung auf Seite zwei – die den Hintergrund dieser revolutionären und beliebten Platte erkunden. Der heutige Teil erzählt die Geschichte, wie die musikalische Vergangenheit von Paul McCartneys Vater den „Rooty-Tooty-Varieté-Stil“ von „When I’m Sixty-Four“ inspirierte.

Neben Elvis Presley, Little Richard und Buddy Holly ist es wichtig, Jim Macs Jazzband unter den prägenden Einflüssen von Paul McCartney zu nennen. Die obskure Ragtime-Combo hat nie einen Rekord aufgestellt, aber sie wurde zufällig von Jim, dem Vater des zukünftigen Beatles, angeführt. „Mein Vater war ein instinktiver Musiker“, erinnerte sich McCartney in der Dokumentation „Beatles Anthology“. „Als er jünger war, hatte er in einer kleinen Jazzband Trompete gespielt. Ich habe in den Sechzigern ein Foto ausgegraben, das mir jemand aus der Familie geschenkt hatte, und da steht er vor einer großen Bassdrum. Das brachte uns auf die Idee für Sgt. Pepper: die Jimmy Mac Jazz Band.“ Abgesehen davon, dass er das Titelbild inspirierte, erhielt McCartneys musikalisches Erbe ein liebevolles Nicken auf dem Sgt. Pepper’s Lonely Heart’s Club Band-Track „When I’m Sixty-Four“.

Der ältere McCartney hatte seinen Showbiz-Start wie sein Sohn: Als Teenager spielte er Arbeitertänze in Liverpool. Leider beeinträchtigte eine Garderobenstörung das öffentliche Debüt seiner Band. „Wir dachten, wir hätten eine Art Gimmick, also setzten wir uns schwarze Masken auf und nannten uns die Masked Melody Makers“, erzählte Jim dem Beatles-Biografen Hunter Davies. „Aber vor der Halbzeit haben wir so geschwitzt, dass uns die Farbe übers Gesicht gelaufen ist. Das war das Ende der Masked Melody Makers.“ In ihrer Verlegenheit änderte die Gruppe ihren Namen in Jim Mac’s Jazz Band. „Ich habe diese Band vier oder fünf Jahre lang geleitet, nur in Teilzeit. Ich war der angebliche Chef, aber es gab keine Unterscheidungen. Wir spielten einmal bei der ersten lokalen Vorführung des Films The Queen of Sheba. Wir wussten nicht, was wir spielen sollten. Als das Wagenrennen begann, spielten wir ein damals beliebtes Lied namens „Danke für die Buggyfahrt“. Und als die Königin von Saba im Sterben lag, spielten wir ‚Horsy Keep Your Tail Up‘.“ Ähnliche Erfahrungen machten die jungen Beatles während eines frühen Gigs, als sie eine Stripperin unterstützten. Unfähig, ihre Musik zu lesen – oder überhaupt irgendeine Musik –, improvisierten sie einfach auf der Stelle.

Auch lesen  Garbage Show the World Who's Boss bei „No Gods No Masters“

Verwandte Beatles “Sgt. Pepper“ mit 50: Wie George Harrison zu „Within You Without You“ fand

Zahnprobleme zwangen Jim, die Trompete aufzugeben, als die Söhne Paul und Michael geboren wurden, aber er füllte das McCartney-Haus mit Musik, die auf einem Klavier gespielt wurde, das von Harry Epstein – dem Vater des zukünftigen Beatles-Managers Brian – gekauft wurde. Obwohl Autodidakt, besaß er das Flair eines begnadeten Naturmusikers. „Ich habe einige schöne Kindheitserinnerungen daran, wie ich auf dem Boden lag und meinem Vater zuhörte, wie er ‚Lullaby of the Leaves‘ spielte – immer noch ein großer Favorit von mir – und Musik aus der Paul-Whiteman-Ära, alte Lieder wie ‚Stairway to Paradise‘.“ sagt Paul in der Anthologie. „Bis heute habe ich eine tiefe Liebe zum Klavier, vielleicht von meinem Vater: Das muss in den Genen liegen.“

Die Klänge der Zwanziger und Dreißiger, vermittelt durch seinen Vater, wurden zu McCartneys musikalischer Grundlage. „Ich bin mit dieser Music-Hall-Tradition aufgewachsen“, sagte er dem Autor Barry Miles in dem Buch Many Years from Now. „Mein Vater hat einmal im Liverpool Hippodrome als Scheinwerferoperator gearbeitet. Sie benutzten damals tatsächlich ein Stück brennenden Kalks, den er abschneiden musste. Er war sehr unterhaltsam über diese Zeit und hatte viele Geschichten darüber. Er hatte seine Musik gelernt, indem er sie jeden einzelnen Abend der Woche hörte, zwei Shows jeden Abend, sonntags frei. … Er hatte viel Musik in sich, mein Vater.“

Jim ermutigte seine Söhne, Klavier spielen zu lernen, und bemerkte, dass dies zu vielen Partyeinladungen führen würde. McCartney war eifrig, aber Jim weigerte sich, seine ungeschulte Technik weiterzugeben. „Ich sagte: ‚Bring uns ein bisschen bei‘, und er antwortete: ‚Wenn du lernen willst, musst du richtig lernen’“, erinnert sich McCartney. „Es war die alte Ethik, dass man sich einen Lehrer suchen sollte, um zu lernen.“ Aber die Lehrer beschworen Bilder von Schularbeiten herauf, die für einen kleinen Jungen kaum ansprechend waren. „Am Ende habe ich gelernt, nach Gehör zu spielen, genau wie er, alles erfunden.“

Schon bald erfand er eigene Melodien, eine der frühesten war „When I’m Sixty-Four“, eine freche Melodie, die die Grenze zwischen Hommage und Parodie spreizte. „Ich hatte angefangen, am Klavier meines Vaters herumzuspielen. Darauf habe ich „When I’m Sixty-Four“ geschrieben, als ich noch 16 war – das war alles ziemlich augenzwinkernd – und ich habe es nie vergessen. Ich habe diese Melodie geschrieben, weil ich vage dachte, sie könnte sich in einer Musikkomödie oder so etwas als nützlich erweisen.“ Weitgehend geschrieben, bevor Presley und der Rest der Rockbrigade die britischen Küsten vollständig erobert hatten, ist es ein faszinierender Blick auf McCartneys frühe Bestrebungen. „Als ich mit dem Songwriting anfing, ging es nicht darum, Rock’n’Roll zu schreiben. Es sollte für Sinatra schreiben. Es sollte Kabarett schreiben“, sagt er 1992 in einer Folge der South Bank Show.

Auch lesen  Song, den Sie kennen müssen: Xasthur, 'For Shannon'

Das Lied blieb hängen und wurde zu einem lustigen Partystück im frühen Repertoire der Beatles, als sie im Cavern Club in Liverpool auftraten. John Lennon, selten einer, der Sentimentalität offen umarmt, teilte mit Hunter Davies liebevolle Erinnerungen an die Melodie. „Es war nur einer von denen, die er hatte, die wir alle haben, wirklich; ein halbes Lied. Und das war nur einer, der bei uns ziemlich gut ankam. Früher haben wir sie gemacht, als Verstärker ausfielen, einfach auf dem Klavier singen.“ Der frühere Beatles-Schlagzeuger Pete Best erinnerte sich auch daran, dass Paul bei Stromausfällen auf der Bühne in den Song einstieg und der Zeile „Ich könnte hilfreich sein, um eine Sicherung zu reparieren, wenn Ihre Lichter aus sind“ Authentizität verlieh.

„When I’m Sixty-Four“ schien dazu verdammt zu sein, bis zum Herbst 1966 in Vergessenheit zu geraten. Jim war im Juli 64 Jahre alt geworden, aber wahrscheinlicher war es die jüngste Flut von Twenties-Throwback-Gruppen – die New Vaudeville Band, die Temperance Seven und die Bonzo Dog Doo-Dah Band unter ihnen – das brachte Paul dazu, seine primitive Komposition zu überdenken. „Ich dachte, es wäre eine gute kleine Melodie, aber sie war zu vaudevillianisch, also musste ich ein paar Kabeljau-Linien holen, um ihr den Stachel zu nehmen, und die Zunge sehr fest in die Wange legen“, sagte er zu Miles. „Ich habe es in a gemacht Rooty-Tooty-Varietätsstil.“ Trotz oder vielleicht wegen seines Alters schien es zu der psychedelischen Varieté-Show zu passen, die McCartney für das nächste Beatles-Album konzipiert hatte.

Die Arbeit an „When I’m Sixty-Four“ begann am 6. Dezember 1966 in den Abbey Road Studios von EMI, als die Beatles einen einfachen Rhythmus-Track aufnahmen. Obwohl es fast ein halbes Jahrzehnt her war, seit sie den Song im Cavern ausgestrahlt hatten, nahmen sie ihn schnell auf. „Da die Gruppe mit dem Song bereits so vertraut war, war der Backing-Track in nur wenigen Stunden fertig“, erinnert sich Toningenieur Geoff Emerick in seinen Memoiren Here There and Everywhere: Recording the Music of the Beatles.

Auch lesen  Harry Styles gibt New York die wildeste Party des Sommers mit dem Start seines 15-Nächte-Stands

Um das Arrangement zu konkretisieren, bat Paul den Produzenten George Martin, einen luftigen Klarinettenpart zu arrangieren. Martin bekam sofort die musikalische Referenz. „’When I’m Sixty-Four‘ war keine Absage, sondern eine Art nostalgische, wenn auch leicht satirische Hommage an seinen Vater“, erklärte er 1994. „Es ist auch nicht wirklich viel von einem Beatles Lied, in dem die anderen Beatles damit nicht viel zu tun hatten. Paul konnte den lauernden Schmaltz-Faktor umgehen, indem er vorschlug, dass wir auf der Aufnahme Klarinetten „auf klassische Weise“ verwenden sollten. Die Hauptbegleitung sind also die beiden Klarinetten und eine Bassklarinette, die ich für ihn komponiert habe. Diese klassische Behandlung gab dem Lied zusätzlichen Biss, eine Formalität, die es fest in Richtung Satire drängte.“

Der Song selbst ist vielleicht der am wenigsten komplexe auf Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band, aber es enthält einen bemerkenswerten Fall von Studio-Leichtigkeit. „Während des Mixes bat Paul auch darum, den Track stark zu beschleunigen – fast um einen Halbton – damit seine Stimme jugendlicher klingen würde, wie der Teenager, der er war, als er den Song ursprünglich schrieb“, schreibt Emerick. McCartney selbst bestreitet dies jedoch und behauptet, es sei getan worden, um die Strecke lebhafter zu machen. „Ich denke, das war nur, um es wurzeliger zu machen; heben Sie einfach die Taste an, weil es anfing, ein wenig geschwollen zu klingen.

Im Trend

Rechtsaußen wütend, nachdem Musk die Shadowbanning-Richtlinie angekündigt hat Kari Lake mit Unterlassung und Unterlassung wegen Tom Pettys „Ich werde nicht klein beigeben“ getroffen

Der Song wurde vor Neujahr abgemischt und war damit der erste Track auf Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band wird fertiggestellt – obwohl es fast nicht auf das Album geschafft hätte. „When I’m Sixty-Four“ war vorläufig als potenzielle B-Seite für „Strawberry Fields Forever“ oder „Penny Lane“ vorgesehen, die gleichzeitig produziert wurden. Aber nach einer langen Zeitspanne ohne neue Beatles-Veröffentlichungen und Gerüchten in der Presse, dass die Blase der Band endlich geplatzt sei, wollte Brian Epstein mit ihrer nächsten Single für Furore sorgen. „Brian wollte unbedingt wieder an Popularität gewinnen, und deshalb wollten wir …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert