Die einst triumphale Hip-Hop-Welt von Atlanta befindet sich im Ausnahmezustand. Nur wenige Tage nach einer weitreichenden Anklage mit 56 Anklagepunkten gegen Young Thug, Gunna und
Kategorie: Musik
LL Cool J über „Mama Said Knock You Out“ wird 30 und meidet den Ausdruck „Old School“
Nennen Sie es nicht ein Comeback. Das vierte Album von LL Cool J, Mama Said Knock You Out, kam diese Woche vor 30 Jahren heraus
Mark Knopfler plant eine Sommer-Nordamerika-Tour
Mark Knopfler kündigte eine Nordamerika-Tournee als Headliner für den Sommer 2019 an. Der Frontmann der Dire Straits wird die 28 Termine umfassende Tour am 16.
„Smash“ von The Offspring: Die kleine Punk-LP, die die Majors besiegte
1994 führten zwei junge, schnelle, laute und rotzige Bands den kalifornischen Punk zu neuen melodischen Höhen und zu einem noch nie dagewesenen Maß an internationaler
Rückblende: Bon Scott gehört 1979 mit AC/DC die Bühne
Ein halbes Jahr vor Bon Scotts Tod war er mit seinen AC/DC-Bandkollegen auf der Nordamerika-Etappe ihrer If You Want Blood Tour auf einem Höhenflug. Am
Randy Scruggs, preisgekrönter Musiker und Songwriter, mit 64 tot
Der mehrfach preisgekrönte Gitarrist, Produzent, Songwriter und Studiobesitzer Randy Scruggs starb laut Music Row am Dienstag, den 17. April, nach kurzer Krankheit. Er war 64.
Leonard Cohens profundes „Thanks for the Dance“ ist eine posthume Vorschlagsnote
Leonard Cohen schrieb und nahm bis fast zu seinen letzten Atemzügen auf – die Arbeit, so war es klar, hielt ihn am Leben. Thanks for
Nicki Minaj und Kenneth Petty wegen Einschüchterung von Opfern sexueller Übergriffe verklagt
UPDATE (14.10.): Ein Anwalt von Jennifer Hough wies den Versuch von Nicki Minajs Anwaltsteam zurück, eine Fristverlängerung zu gewähren, um auf Houghs Klage zu reagieren;
New York Dolls-Gitarrist Sylvain Sylvain ist im Alter von 69 Jahren gestorben
Sylvain Sylvain, die Punk-Ikone und Gitarrist der New York Dolls, dessen Riffs die Lücke zwischen Punk und Glam überbrückten, starb am Mittwoch. Er war 69
In Bob Dylans „Blonde on Blonde“: Rocks erstem großen Doppelalbum
„Ich war mit einer enormen Geschwindigkeit unterwegs … zur Zeit meines Blonde on Blonde-Albums“, sagte Bob Dylan 1969 dem Rolling-Stone-Redakteur und Verleger Jann S. Wenner