Für Country-Sänger ist Crystal Gayle seit langem ein funkelnder Diamant in einer Strasswelt. Während das kürzlich veröffentlichte You Don’t Know Me der Sängerin ihre elegante, mittelmäßige Gesangsdarbietung wunderbar zur Geltung bringt – eine Qualität, die sie zu einer der erfolgreichsten Crossover-Künstlerinnen der späten siebziger Jahre machte – ist die Platte auch eine Hommage zu Gayles tiefer, beständiger Verbindung zur Vintage-Country-Musik.
Dabei wird es auch zu einer herzerwärmenden Familienangelegenheit. Zu dieser Familie gehören zwei Schwestern, die gemeinsam den Country-Klassiker „Don’t Come Home a-Drinkin‘ (With Lovin‘ on Your Mind)“ geschrieben haben und die beide auf der LP „Country Music Hall of Fame“ von Loretta Lynn und vertreten sind Hitmacherkollegin Peggy Sue Wright. Gemeinsam spielen die drei Geschwister eine emotionale, harmoniereiche Interpretation von „Put It Off Until Tomorrow“, einem Song, der von Dolly Parton und ihrem Onkel Bill Owens geschrieben wurde.
„Loretta, Peggy und ich sangen in den Shows, in denen wir zusammengearbeitet haben“, erzählt Gayle Rolling Stone Country während eines Nachmittagsgesprächs im Bürogebäude der Music Row, das ihren Namen trägt. „Wir haben Reno, Tahoe, verschiedene Shows gemacht und wir hatten mehrere Songs, die wir singen würden, und das war einer. Wir haben es gesungen, als ob es unseres wäre. Loretta würde Lead singen. Ich würde den tiefen Alt spielen und Peggy den hohen. Ich wünschte, ich hätte tatsächlich jeden Song aufgenommen, den wir unterwegs gemacht hatten, denn als Loretta hereinkam, um ‚Put It Off‘ zu machen, [for You Don’t Know Me], war ihre nächste Frage: „Was kommt als nächstes?“ Es war, als hätte sie Spaß daran. Und das war im Jahr vor ihrem Schlaganfall.“
Verwandte Loretta Lynn: 20 wesentliche Songs
Sehen Sie, wie Loretta Lynn Schwester Crystal Gayle in der Grand Ole Opry einführt
Im Gegensatz zu Lynn, die in Butcher Hollow, Kentucky, in der Nähe von Paintsville aufgewachsen ist, wuchs Gayle hauptsächlich in Wabash, Indiana, auf. Sie heiratete 1970 ihren Highschool-Schatz Bill Gatzimos, im selben Jahr gab sie ihr Debüt bei Decca Records mit „I’ve Cried the Blue (Right Out of My Eyes)“, geschrieben von ihrer Schwester Loretta. 1977 führte Gayle mit „Don’t It Make My Brown Eyes Blue“ die Country-Charts an und erreichte Platz 2 der US-Pop-Charts hinter Debby Boones „You Light Up My Life“. Die Single war auch ein internationaler Hit und Gayle ließ weitere Pop-Crossover wie „Talking in Your Sleep“, „Half the Way“ und „You and I“, ein Duett von 1982 mit Eddie Rabbitt, folgen.
Während sie Material von einigen der größten Melodienschmieden gesungen hat, darunter auf einer Hoagy Carmichael-Tribute-LP von 1999, wirft „You Don’t Know Me is Gayle“ ein Licht auf das Beste des Country-Songwritings. Sie interpretiert Songs von Cindy Walker (der herzzerreißende Titelschnitt), Hank Williams („You Win Again“) und Willie Nelson („Hello Walls“). Es gibt auch eine Version von „You Were Never Mine“, geschrieben von ihrem verstorbenen Bruder Jay Lee Webb, mit dem Gayle zuerst zusammenlebte, als sie nach Nashville zog.
„Ich hätte es schon vor langer Zeit tun sollen, als er noch lebte“, sagt sie über die Aufnahme des Songs von Webb, der zu Beginn ihrer Karriere eng mit Loretta zusammengearbeitet hat. „Er fuhr das Auto, er eröffnete die Show. Ich weiß wirklich nicht, wann er geschlafen hat. Denn dann würden sie ins Auto steigen, zum nächsten Veranstaltungsort fahren. Das hat er lange, lange getan.“
So wie Jay Lees Beziehung zu seiner älteren Schwester in seiner frühen Karriere ein leichtes Gesprächsthema war, wurde Gayle oft als Lynns „kleine Schwester“ veröffentlicht. Aber es war klar, als sie sang, dass die beiden nicht gleich klangen.
„Das Beste war ‚Loretta Lynns Babysitter’“, sagt sie lachend und erinnert sich an einen Schreibfehler. „Das war in einer kleinen Bar, in der ich in Chicago gespielt habe. Ich ließ Leute zu mir kommen und sagen: ‚Wir haben eine Wette am Laufen. Soundso sagt, du bist Loretta Lynns Schwester, und ich sage, du bist es nicht.« Ich würde sagen: ‚Nun, ich bin ihre Schwester.‘ [They’d say,] ‚Du klingst nicht wie sie!‘ Ich hatte den Kentucky-Akzent, dann wir [moved] nach Indiana … und dann kam ich nach Tennessee und ich wusste nicht, was ich hatte, um die Wahrheit zu sagen.“
Im Jahr 2016 wurde Gayle von einer anderen Sängerin mit Crossover-Appeal, Carrie Underwood, eingeladen, sich der Grand Ole Opry anzuschließen. Sie sagte natürlich ja und wurde im folgenden Jahr von ihrer Schwester Loretta offiziell aufgenommen.
Aber es ist ihr erster Auftritt auf der Opry-Bühne, den sie nie vergessen wird. Gayle war damals noch ein Teenager und sprang für eine kranke Lynn ein, nachdem ihr Ehemann Doolittle bei der Opry beantragt hatte, Gayle ihren Platz einnehmen zu lassen. Sie sang Gordon Lightfoots „Ribbon of Darkness“, einen Chartstürmer von 1965, den sie auf „You Don’t Know Me“ wieder aufgreift, das von Gayles Sohn Chris Gatzimos produziert wurde.
„Ich war 16 oder 17, irgendwo in diesem Alter, und ich hatte Todesangst“, sagt Gayle, jetzt 68. „Ich habe immer noch das Kleid, das ich getragen habe. Mama hat es für mich gemacht, ein kleines silbernes Kleid.“